Folgende MusikerInnen bilden an der Posaune aus:
Moritz Heßler
Jahrgang 2002
Wohnort: Darmstadt
2021 Abitur an der GCLS, seitdem Studium Elektrotechnik an der TU-Darmstadt
Neben der Musik als Leidenschaft ist Basketball mein Hobby
Instrument(e):
Bariton- / Tenorhorn
Alt-Saxophon
Posaune
Mein Weg zur Musik:
Erster Kontakt:
In der Bläserklasse in Jahrgang 5 und 6 auf der GCLS in Ober-Ramstadt mit Baritonhorn angefangen.
In Klasse 6 privat (Gruppen-)Unterricht für das Alt-Saxophon bei Peter Fischer genommen.
Durch die Freude an Blasinstrumenten und am eigenständigen Erarbeiten machte ich mich mit einigen anderen Blasinstrumenten vertraut, u. a. Posaune.
Mein Werdegang:
Instrumentalunterricht bei Peter Fischer (am Baritonhorn & Alt-Saxophon).
Erlangung von grundlegendem musikalischem Wissen, Technik am Instrument und einen Zugang zum Improvisieren.
Im Schuljahr 2018/19 im Pilotjahrgang des Projekts „Musikmentoren für Hessen“, Grundlagen zur Arbeit im Bereich Musik, Ensemble-Leitung, Musiktheorie.
Mitwirken in verschiedenen Musikgruppen, angefangen in AGs der Schule, über Posaunenchor der Kirche, (Jugend-) Blasorchester im Stadtorchester Ober-Ramstadt e.V., verschiedene Bands.
Seit 2019: als Instrumentallehrer im StOR aktiv.
Seit 2023: Einbringen als Co-Jugendleiter in der Jugendgruppe und im Vereinsleben des StOR.
Ein paar Worte…
Ich bin kein Profi-Musiker, daher fühle ich mich sehr wohl damit, das beizubringen, was für den Anfang wichtig ist:
Das Notenlesen, Hören und Nachspielen, Vorzeichen und Tonarten, saubere Atmung, Kennenlernen
verschiedener Stilrichtungen (Jazz, Klassisches, Rock/Pop, …), usw.
Peter Fischer
Jahrgang 1963
Wohnort: Ober-Ramstadt
freiberuflicher Musiker und Musikpädagoge
Instrumente:
Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Klavier, Akkordeon, Orgel, (Flöte, Schlagzeug)
Persönliche Ausbildung:
Instrumentalunterricht: Posaune, Tenorhorn bei Musikern des Staatstheaters Darmstadt mit Weiterbildung an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt
Studium Musikpädagogik (Goethe Universität Frankfurt)
Seminare: Dirigieren Männerchor, Dirigieren Blasorchester an der Kreismusikschule Da-Di
Brass Workshop bei Prof. Malte Burba
Seminar Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten an der Akademie für Musikpädagogik Mainz
Aktivitäten:
Dirigent des Stadtorchesters Ober-Ramstadt seit 2010
Leiter des Jugendorchesters seit 1983
Musikdozent an der GBS Darmstadt
Mitbegründung der Bläserklassen an der GCLS
Instrumentalausbilder beim Stadtorchetser
Freiberuflicher Musiker:
Alleinunterhalter, Mitglied der Jazzband "En Haufe Leit" und der "Modautaler Spitzbuben"
Persönlich:
Ich liebe meinen Beruf und freue mich immer wieder sehr, wenn ich dazu beiwirke, junge Menschen für die Musik und Instrumente zu begeistern.
Jürgen Schönig
Jahrgang 1964
Wohnort: Ober-Ramstadt
Seit 1991 Lehrer an der GCLS
Neben Musik als Hobby in mehreren Gruppierungen ust Biologie und (evangelische) Religion Unterrichtsfach und Hobby zugleich.
Instrumente:
Posaune, Horn
Bariton, Trompete im Anfängerbereich
Mein Weg zur Musik:
Nach Klavier und Blockflöte in Kindheit und Jugend kam Gitarre und Chorleitung/ -singen ind er späten Jugend noch dazu, zu dieser Zeit auch erste Erfahrungen im Unterrichten von Gitarre und die erste Ausbildung im Chorleiterkurs. Außerdem besaß ich ein Fürst-Pless (Jagd-)Horn und traineirte die Naturtöne. Mit 37 Jahren und Beginn der Bläserklassen an der GCLS lernte ich zunächst Posaune und spiele seitdem im Posaunenchor.
Mein Werdegang:
Mit dem Einsatz in der Instrumentalausbildung in den Klassen 5/6 an der Schule, kam zwei Jahre später der erfolgreiche Abschluss als Chorleiter (Kirchliche D-Prüfung) und viel Erfahrung im Einzel-, Kleingruppen- und Klassenverbandsunterricht vorwiegend mit der Vemrittlung für die Blechblasinstrumente. Baritonhorn, Horn und Trompete erlerne ich im Selbststudium und in diversen Lehrgängen für Jungbläser beim CVJM-Starkenburg.
Ein paar Worte:
Es macht mit Spaß jährlich aufs Neue zu sehen, wie Kinder und Jugendliche sich durch das Erlernen der Instrumente entfalten und an Selbstsicherheit und Ausdrucksstärke gewinnen. Dabei macht es mir nichts aus, dass sich da & dort Titel und Musikstücke wiederholen, da sie jedes Mal tagesaktuell zu neuer Freude und zu neuem Erfolg führen.